Tafelobst in Demeter-Qualität
Die Obstbäume sind zwischen 100 und einem Jahr alt. Auf dem Hof und am Medeweger See wachsen Apfelsorten wie Topaz und Florina. Diese Fläche umfasst gut 14 ha.
Eine weitere Plantage ist auf dem Moorhof in Groß Trebbow. Hier steht eine Vielzahl traditioneller einheimischer Apfel- und Birnensorten. Insgesamt werden 85 Apfelsorten kultiviert. Darunter verbergen sich Sorten mit wohlklingende Namen wie Goldparmäne, Gravensteiner, Ingrid Marie oder Geflammter Kardinal.
Ergänzt wird das Sortiment durch einige Neuzüchtungen.
Viele von den vorwiegend alten Sorten sind seit langem heimisch in unserem Landstrich. Neuanpflanzungen für schmackhafte Tafeläpfel stehen uralten Streuobstwiesen gegenüber. Selbst die Kühe genießen auf ihrer Weide schattenspendende Inseln hochstämmiger Obstbäume.

Obstsäfte aus kontrolliert-biologischem Anbau
Sortenwahl, Reife- und Erntezeitpunkt sowie das Mischungsverhältnis bestimmen den ganz charakteristischen Geschmack der Säfte. Unsere Säfte sind somit kein Zufallsprodukt gerade verfügbarer Apfelsorten. Der besondere Qualitätsanspruch ist auch dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Ernte und Pressung maximal drei Tage vergehen.
Aus einer enormen Sortenvielfalt entstehen in der Obstpresse leckere Apfel- und Birnensäfte. Eine besondere Spezialität ist der Apfel-Quittensaft. Ein großer Teil der Obsternte wird in der Süßmosterei Lütau zu unseren Säften verarbeitet.
Adresse
Hauptstr. 20
19055 Schwerin
Probieren Sie unsere Äpfel & Säfte
Im Hofladen Medewege und mit der Hofkiste sind unsere Säfte und unser Tafelobst in Schwerin erhältlich. Darüber hinaus beliefert der Naturkosthändler Biofrisch Nordost ausgewählte Naturkostläden, Märkte und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern. Im Hamburger Raum sind Naturkost Nord und Grell Naturkost die Vertriebspartner. Das Ökodorf Brodowin liefert unsere Säfte nach Berlin.
