Auf dem Kinderbauernhof

Woher kommen unsere Eier? Wer macht eigentlich "Kikeriki" und was frisst so ein Kaninchen? Um diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde 2009 der Kinderbauernhof durch unseren Waldorfkindergarten in Kooperation zwischen der Medeweger Landwirtschaft und Hof-Kultur e.V. konzipiert. Hier möchten wir Kindern die Möglichkeit bieten, selbst zu beobachten, zu entdecken und Zusammenhänge zu verstehen. Sie können in unmittelbaren Kontakt mit den Tieren treten und lernen Verantwortung zu übernehmen. Denn so ein Tier möchte nicht nur gestreichelt, sondern auch versorgt werden. Füttern, Tränken, Ausmisten und Einstreuen – im kleinen Rahmen werden hier die täglichen Abläufe der Landwirtschaft erlernt.

Wer hat hier das Ei gelegt?

Auf dem Kinderbauernhof wohnen zwei Schafe und zwei Ziegen, vier Kaninchen, drei Hühner und ein Hahn. Nicht zu vergessen unser Entenpärchen. Seit Mai 2020 erfreuen uns außerdem drei Seidenhühner.

Ob bei Sonnenschein oder im Regenschauer, der Kinderbauernhof ist immer geöffnet.  Gruppen des benachbarten Waldorfkindergartens kommen regelmäßig zum Stalldienst. Und auch TagesbesucherInnen dürfen gerne mit anpacken.

Die Bundesfreiwilligen des Vereins versorgen die Tiere und bekommen bei Fragen Unterstützung aus der Landwirtschaft.

Mit Fördermitteln von Aktion Mensch wurde der Aufbau finanziert. Auch Sie können den Verein mit einer Spende für den Kinderbauernhof oder einer Fördermitgliedschaft unterstützen.

Öffnungszeiten

10:00 bis 16:00 Uhr

Adresse

Medeweger Hof-Kultur e.V.
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Ansprechpartner/in
Peter Zimmer

0385 6767 1622