Projekte des Vereins

Auf dem Hof Medewege passiert eine ganze Menge für die Öffentlichkeit interessantes. Um dies sinnvoll abwickeln zu können, haben wir zusammen mit Freunden 2003 einen gemeinnützigen Verein gegründet und eintragen lassen. Wer gut findet, was hier gemacht wird, kann förderndes Mitglied werden! Es gibt noch sehr viel zu tun, zu verschönern!

In den vergangenen Jahren konnten wir bereits eine ganze Reihe an Projekten umsetzen bzw. begleiten.

Regelmäßig findet „Kultur im Saal“ statt, das heißt, es gibt Konzerte verschiedener Genres, Vorträge und Seminare in unserem Kultursaal auf dem Hof.

Für Interessierte Gruppen bieten wir regelmäßig Hofführungen an.

Gefördert von der Aktion Mensch haben wir einen Kinderbauernhof eingerichtet, welcher gerne von Kindergärten, Kitas und Feriengästen besucht wird.

Ebenfalls bereits fest im Programm des Vereins verankert sind die „Artemisia“-Mädchenzeit und das „Heiderosen“-Frauencamp, welche regelmäßig unter der Betreuung von Alenka Baerens u.a. auf dem Hof Heidekaten (Nähe Insel Poel) stattfinden.

2009/10 wurde der Spielplatz an der zentralen Stelle vor dem Hofcafé errichtet.
Nun, zehn Jahre später, findet dort wieder eine Veränderung statt: Die Bären&Bienenbank des Künstlers Igor Korshun wurde erbaut und von einem Volk Bienen bezogen. Herr Korshun hat bereits die Fischbank auf dem Gelände erstellt, welche seit kurzem am See bestaunt werden kann. Für die großzügige Spende zum Projekt bedanken wir uns bei der GTS, der zur GLS-Bank gehörigen gemeinnützigen Treuhandstelle!

Außerdem organisierte der Kulturverein internationale Lernpartnerschaften im Rahmen von EU-Projekten, Grundtvig und Leonardo (https://www.na-bibb.de/ueber-uns/leonardo-da-vinci-und-grundtvig-heissen-jetzt-erasmus/).
Mit einem weiteren internationalen Projekt förderte der Verein die Entwicklung eines nachhaltigen Agrotourismus in Belarus, finanziert durch das Förderprogramm Belarus der Bundesregierung, die NUE-Stiftung (https://www.nue-stiftung.de/) und Eigenmittel des Vereins.

Kontakt

Tel.:
0385 67671622

Adresse

Medeweger Hof-Kultur e.V.
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Ansprechpartner/in
Peter Zimmer

0385 6767 1622

 

Für Mädchen
Artemisia-Mädchenzeit ist eine Zeit für 13-16-jährige Mädchen, die sich auf dem Weg zum Frausein Schritt für Schritt von ihrer Kindheit verabschieden.
Für Mädchen
Artemisia-Mädchenzeit ist eine Zeit für 13-16-jährige Mädchen, die sich auf dem Weg zum Frausein Schritt für Schritt von ihrer Kindheit verabschieden.
Für Mädchen
Artemisia-Mädchenzeit ist eine Zeit für 13-16-jährige Mädchen, die sich auf dem Weg zum Frausein Schritt für Schritt von ihrer Kindheit verabschieden.